Direkt nach unserem heutigen Start erwartete uns die Schleuse mit der zweithöchste Hubhöhe der 160 Schleusen unserer Reise: die Schleuse Hohenwarte. Diese Schleuse ist die erste des Mittellandkanals, der uns nun über 325 Kilometer Richtung Westen weiterbringen wird.
Dank Schwimmpollern, an denen man das Boot festmachen kann, da sie mit dem ändernden Wasserstand in der Wand der Schleuse mitfahren, ist der Vorgang trotz der hohen Höhe der Schleuse recht entspannt.
Unmittelbar nach der Schleuse gibt es als weiterer Highlight die Trogbrücke Magdeburg / Hohenwarte: mit einer Länge von 918 Metern ist diese Überquerung der Elbe weltweit die längste Kanalbrücke und gleichzeitig Europas größte Stahlkonstruktion.
Nach etwa 25 weiteren Kilometern haben wir an der Liegestelle „Bülstringen Süd“ festgemacht und unsere Falträder herausgeholt. Auf einer Rundstrecke ging es zunächst zur Wasserburg Flechtingen mit ihrem schönen Schlossteich und anschließend zum Schloss Altenhausen – zwischendurch großteils auf schönen Nebenstraßen und Waldwegen. Aufgrund der Hitze (großteils in voller Sonne bei 27 Grad Schattentemperatur) – vermutlich aber auch wegen gewissem sportlichem Nachholbedarf – haben wir uns von dort aus für den Rückweg für eine „Abkürzung“ entschieden – deren „Radweg“ für unsere kleinen 16-Zoll-Räder nicht gerade optimal war.
Aber auch wenn die Rückkehr zum Boot etwas mühseliger war und an manchen Steigungen der insgesamt 30 Kilometer an (unsere !) Belastungsgrenzen ging, haben wir für ein paar Kilometer auf dem Mittellandkanal bis zu unserem Übernachtungsort an der Liegestelle Calvörde mit einem schönen Abendlicht auch noch einen versöhnenden Tagesabschluss genießen dürfen.
Interessante Landschaften , wir freuen uns auf eure Berichte. Danke