Nach einer ruhigen Nacht im kleinen Hafen von Dannemarie trafen wir uns um 9:00 Uhr an der direkt angrenzenden Schleuse mit zwei neuen Mitarbeitern des VNF (siehe Vortag), die uns wieder durch die nächsten Schleusen begleitet haben. Dieses Mal war für diese Schleusen jeweils eine Schweizer Dame auf einem kleineren Boot mit in den Schleusenkammern dabei.
Nach den ersten drei Schleusen ging es dann so richtig los: die Schleusentreppe von Valdieu ist eine Besonderheit auf dem Rhein-Rhone-Kanal, da hier mit einer Kette von 12 Schleusen auf einer Gesamtstrecke von lediglich 3 Kilometern ein größerer Höhenunterschied überbrückt werden muss.
Diese Schleusentreppe bringt uns auf den höchsten Punkt unserer Reise: die Scheitelhaltung des Kanals auf der Wasserscheide zwischen der Rhône und dem Rhein. Damit geht es von hier an bis zum Mittelmeer nur noch bergab! In den Schleusen wird es damit für uns auch leichter, da die Verwirblungen, die beim Füllen der Schleusen bei einer Aufwärtsfahrt auch immer am Boot zerren und von uns an den Leinen gehalten werden müssen. Bei der sogenannten Talfahrt dagegen müssen die Leinen nur gleichmäßig nachgelassen werden, während das Boot in der Schleuse absinkt.
Am Ende der Schleusentreppe haben sich auch unsere zwei Begleiter verabschiedet und wir werden für die weitere Strecke alleine gelassen.
Dafür wurde uns aber eine Fernbedienung ausgehändigt, mit der auf dem Rhein-Rhone-Kanal alle weiteren Schleusen ab 300 Metern Entfernung angefordert werden können.
Auf der weiteren Strecke kamen wir durch schöne Natur und konnten die Fahrt mit den weiteren sechs Schleusen genießen.
Zur Übernachtung legten wir heute bereits um 16:30 Uhr am Schwimmsteg „d´Etupe“ mitten in der Natur an. Insgesamt hatten wir damit heute 21 Schleusen befahren.
Dank unserem derzeitigen Begleiter Sascha kann nun auf der Übersichtsseite des Blogs eine Karte aufgerufen werden, wo sich unser Boot jeweils aktuell befindet. Großen Dank für unseren „technischen Berater“ und seinen auch diesbezüglich stundenlangen Einsatz!
Die Schleusentreppe sieht wirklich beeindruckend aus!
Es ist total schön, euch durch den Blog ein wenig mit „begleiten“ zu können!
… und total schade, dass du ja leider nicht direkt mit dabei sein konntest!