Tag 49 – Viviers und Schleuse Bolléne

Freitag 16. Aug. 2024

Heute statten wir einem schönen alten Ort einen Kurzbesuch ab: Viviers. Diese Gemeinde (3.700 Einwohner) war ab dem 5. Jahrhundert Sitz der Diözese Viviers und lange Zeit Bischofssitz. Der Ort scheint in einen Dornröschenschlaf versunken zu sein und das mittelalterliche Flair wurde in den engen Gassen bewahrt. Die „Cathédrale Saint-Vincent“ ist die kleinste Kathedrale Frankreichs, in der noch Gottesdienste abgehalten werden.

Auf der Rhône haben wir uns bei den heutigen drei Schleusen immer ein wenig gesteigert: von einer Hubhöhe von 11,7 Meter auf 16,5 Meter und dann 22,5 Meter. Die letzte, Bolléne-Écluse, ist damit die höchste Schleuse unserer Reise – die zweithöchste hatten wir bereits am dritten Tag mit der Schleuse Hohenwarthe (18,5 Meter). Bei der Eröffnung der Schleuse Bolléne im Jahr 1952 war sie die tiefste Schleuse der Welt – mittlerweile sind z.B. drei Schleusen des Main-Donau-Kanals nahe unserer Heimatstadt Nürnberg mit jeweils 24,67 Metern Fallhöhe noch höher. Was Bolléne allerdings deutlich unterscheidet ist, dass ein neben der Schleuse befindliches Wasserkraftwerk jährlich etwa 2 Milliarden Killowattstunden produziert und damit 815.000 Haushalte versorgen kann.

Fast 25 Milliarden Killowattstunden liefert dagegen das Atomkraftwerk Cruas, das damit 5 Prozent des gesamten  französischen Strombedarfs decken kann – das Wasser der Rhône sorgt für die Kühlung.

Wir übernachten wieder am Anker – dieses Mal in der Strömung der Rhône. Außer ein paar Kreuzfahrtschiffen, die noch vorbeikommen, ist auf dem Wasser kein weiterer Verkehr.

Vielleicht auch interessant:

Abschluss der Reise

Abschluss der Reise

Unsere Reise endet nach weiteren vier Wochen an der französischen Küste wieder dort, wo wir von der Rhône ans Mittelmeer gekommen sind - in Port-Saint-Louis-du-Rhône. Das Boot wurde in der Trockenmarina Port Navy Service aus dem Wasser ausgekrant und auf Land...

Tag 53 – Zum Ziel am Mittelmeer

Tag 53 – Zum Ziel am Mittelmeer

Heute brechen wir zu unserem letzten Abschnitt auf der Rhône und damit auch den letzten Teil unserer Reise zum Mittelmeer auf. Nochmal vorbei an der Brücke von Avignon und ein paar schönen Stellen am Flussufer. Unsere vorletzte Schleuse der Reise - da kommt schon fast...

Tage 51 und 52 – Ruhetage in Avignon

Tage 51 und 52 – Ruhetage in Avignon

Wir haben uns nun zwei Tage Zeit genommen, um Avignon etwas näher kennenzulernen. Einen Ruhetag wollten wir sowieso hier einlegen und den zweiten Tag hat uns der stürmische Wind ermöglicht: es war den zweiten Tag konstant Windstärke 5 bis 6 ("starker Wind") und in...

0 Kommentare