Tag 12 – Polizei und Schleusen

Mittwoch 22. Mai 2024

Heute waren auf unserer Strecke von der Abzweigung des Wesel-Datteln-Kanals vom Dortmund-Ems-Kanal, wo wir übernachtet hatten, über den Rhein-Herne-Kanal bis Oberhausen drei Schleusen zu überwinden. Zuvor allerdings wurden wir einer Routinekontrolle der Wasserschutzpolizei unterzogen, wo unsere Bootspapiere – Bootsführerschein, Funkschein und Bootszulassung – überprüft wurden. Wie bereits in der Vergangenheit durften wir aber wieder erleben, dass solche Kontrollen auf dem Wasser sehr viel lockerer und entspannter sind, als man es vom Straßenverkehr kennt. Der Großteil der gut zehn Minuten dauernden Aktion war Smalltalk u.a. über unsere Routenpläne. So war das Ganze für uns eher eine angenehme Abwechslung.

Die Kontrolle fand direkt an der „Alten Schachtschleuse Henrichenburg“ statt, die von 1914 bis 1990 in Betrieb war. Unmittelbar daneben ist das noch ältere „Schiffshebewerk Henrichenburg“ (1899-1969).

Bei den drei Schleusen, die auf unserer Tagesetappe anstanden, hatten wir praktischerweise keinerlei Wartezeit: wir hatten auf den lediglich 14 Kilometern, die zwischen der ersten und letzten dieser Schleusen lagen, das gegenüber unserem etwas höhere Tempo des vorausfahrenden Tankschiffes „Eiltank 4“ aufgenommen und durften an den Schleusen Herne-Ost (Hub 12,8 m), Wanne-Eickel (8,1 m) und Gelsenkirchen (6,5 m) direkt mit einfahren. Da die drei Schleusen jeweils eine Talfahrt war, die mit Schwimmpollern durchgeführt wurden, waren diese Schleusungen für uns recht entspannt.

Zwischendurch gab es zum Mittagessen Salate und Blätterteig-Fetaschnecken aus der Heißluft-Friteuse. 

Eine kurze Weiterfahrt brachte uns zu unserem Tagesziel – der Marina Oberhausen. Hier gönnen wir uns erstmals einen Fahr-Ruhetag, da wir morgen zwei interessante Ausflüge machen wollen.

Nur wenige Schritte von der Marina Oberhausen entfernt liegt das „Centro Oberhausen“ – Europas größtes Einkaufs- und Freizeitzentrum mit 125.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und 250 Einzelhandelsgeschäften. Auch wenn das Shoppen nicht von Erfolg gekrönt war, wollten wir uns dennoch die Gelegenheit nicht entgehen lassen, dem Zentrum einen besuch abzustatten.

Vielleicht auch interessant:

Abschluss der Reise

Abschluss der Reise

Unsere Reise endet nach weiteren vier Wochen an der französischen Küste wieder dort, wo wir von der Rhône ans Mittelmeer gekommen sind - in Port-Saint-Louis-du-Rhône. Das Boot wurde in der Trockenmarina Port Navy Service aus dem Wasser ausgekrant und auf Land...

Tag 53 – Zum Ziel am Mittelmeer

Tag 53 – Zum Ziel am Mittelmeer

Heute brechen wir zu unserem letzten Abschnitt auf der Rhône und damit auch den letzten Teil unserer Reise zum Mittelmeer auf. Nochmal vorbei an der Brücke von Avignon und ein paar schönen Stellen am Flussufer. Unsere vorletzte Schleuse der Reise - da kommt schon fast...

Tage 51 und 52 – Ruhetage in Avignon

Tage 51 und 52 – Ruhetage in Avignon

Wir haben uns nun zwei Tage Zeit genommen, um Avignon etwas näher kennenzulernen. Einen Ruhetag wollten wir sowieso hier einlegen und den zweiten Tag hat uns der stürmische Wind ermöglicht: es war den zweiten Tag konstant Windstärke 5 bis 6 ("starker Wind") und in...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert