Tag 16 – Den Niederrhein vorbei an Köln

Sonntag 26. Mai 2024

Von der schön, friedlich gelegenen Marina Düsseldorf konnten wir bei bestem Wetter auf den Rhein ausfahren. Nach der Ausfahrt durften wir wieder die deutliche Strömung, die der Rhein derzeit führt, spüren. 

Auf dem Rhein werden im Jahr 200 Millionen Tonnen Güter transportiert, das entspricht etwa 10 Millionen LKW-Fahrten. Für uns war aber fast immer genug Platz, auch etwas schneller zu fahren.

Bei gedrosseltem Tempo konnte man auch gut in der „ersten Reihe“ sitzen. Bis mal wieder die (zwischenzeitlich nachgekaufte) Schirmmütze aus dem Wasser gerettet werden musste.

Auch eine andere, bereits bekannte Situation hat sich heute wiederholt: eine ebenfalls entspannte Routinekontrolle der Wasserschutzpolizei – dieses Mal mit Übergabe der Führerscheine und Bootspapiere im Gegenhalten gegen die Strömung.

Imposant ist selbstverständlich die Vorbeifahrt an Köln: zunächst die Durchfahrt durch die Hohenzollernbrücke, die aus drei Eisenbahnbrücken mit Geh- und Radwegen besteht und mit 1.220 Zugfahrten täglich die meistbefahrene Eisenbahnbrücke Deutschlands ist. Dann selbstverständlich der Kölner Dom, der die dritthöchste Kirche der Welt und eine der größten gotischen Kathedralen weltweit ist. Deutlich jüngeren Datums wiederum als der Dom (Baubeginn 1248) sind die erst vor etwa 15 Jahren fertiggestellten drei  61 Meter hohen „Kranhäuser“ im Rheinauhafen, die architektonisch einem Hafenkran nachempfunden sein sollen. Zwei davon sind Bürohäuser mit je 15 Etagen, im dritten sind auf 18 Etagen luxoriöse Eigentumswohnungen untergebracht.

Übernachtet und am Abend in einem nahegelegenen italiensichen Restaurant gut gegessen haben wir im Hafen Oberwinter. Oberwinter ist ein Ortsteil der Stadt Remagen – bekannt durch die als Brücke von Remagen als Spielfilm verfilmte Ludendorff-Brücke: US-Soldaten eroberten am 7. März 1945 in der Schlussphase des zweiten Weltkriegs diese Brücke, die damit der erste feste alliierte Übergang über den Rhein war. Wir dagegen hatten im Hafen lediglich friedlicheren Besuch begrüßen dürfen.

Vielleicht auch interessant:

Abschluss der Reise

Abschluss der Reise

Unsere Reise endet nach weiteren vier Wochen an der französischen Küste wieder dort, wo wir von der Rhône ans Mittelmeer gekommen sind - in Port-Saint-Louis-du-Rhône. Das Boot wurde in der Trockenmarina Port Navy Service aus dem Wasser ausgekrant und auf Land...

Tag 53 – Zum Ziel am Mittelmeer

Tag 53 – Zum Ziel am Mittelmeer

Heute brechen wir zu unserem letzten Abschnitt auf der Rhône und damit auch den letzten Teil unserer Reise zum Mittelmeer auf. Nochmal vorbei an der Brücke von Avignon und ein paar schönen Stellen am Flussufer. Unsere vorletzte Schleuse der Reise - da kommt schon fast...

Tage 51 und 52 – Ruhetage in Avignon

Tage 51 und 52 – Ruhetage in Avignon

Wir haben uns nun zwei Tage Zeit genommen, um Avignon etwas näher kennenzulernen. Einen Ruhetag wollten wir sowieso hier einlegen und den zweiten Tag hat uns der stürmische Wind ermöglicht: es war den zweiten Tag konstant Windstärke 5 bis 6 ("starker Wind") und in...

1 Kommentar

  1. Gerold und Angelika

    Wir freuen uns immer wieder über diese Reiseberichte mit den hervorragenden Beschreibungen, Fotos und Videos. Sehr lebendig, vieles ist neu für uns.
    DANKE und gute Fahrt!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert