Eine eher kurze Tagesetappe bringt uns heute von Montbéliard nach Montreux-Château mit nur 21Kilometern Entfernung und 11 Schleusen – die heute alle problemlos funktionierten.

Für ein etwas späteres Frühstück legen wir an einem langen Holzsteg an, der direkt nach einem „Aquädukt“ liegt, wo der Rhein-Rhone-Kanal über den Fluss Allan geführt wird.

An einer Drehbrücke müssen wir eine dreiviertel Stunde warten, bis der Mitarbeiter des VNF nach seiner einstündigen Mittagspause zurückgekommen war und die Brücke für uns öffnete. Wir legten in der Zwischenzeit mit einem Erdnagel an der Spundwand an.

Bei Montreux-Château erreichen wir mit der „Schleuse 3 Süd“ den höchsten Punkt des Rhein-Rhone-Kanals auf etwa 340 Metern. Hier ist damit die Scheitelhaltung: Wasser fließt von dort aus in beide Richtungen – entweder zum Rhein und damit weiter in die Nordsee oder zur Rhône und später ins Mittelmeer.

Der Kanal wurde bereits ab dem Jahr 1784 erbaut und 1834 fertiggestellt. Die Gesamtlänge beträgt 323 Kilometer, wobei von der Saône mit 82 Schleusen bis hierher 170 Höhenmeter überbrückt wurden und weitere 40 Schleusen dann 110 Höhenmeter zum Rhein hinunterführen. Dass nun die Schleuse 3 bereits den höchsten Punkt markiert, bevor es mit der Zählung im nördlichen Teil wieder neu beginnt, liegt an einer Umgestaltung von 1927-1932, wo die Scheitelhaltung um 4,2 Meter abgesenkt wurde und damit drei Schleusen entfallen konnten.

Ab morgen geht es nun also nur noch bergab – zumindest bis wir in etwa 650 Kilometern den Rhein bei Duisburg wieder verlassen.

Von unserem Liegeplatz bei Montreux-Château direkt hinter der „Schleuse 3 Süd“ machen wir noch einen kleinen Spaziergang zum Supermarkt des Ortes – vorbei an Natur und ein paar Tieren.

Morgen geht es dann für eine Strecke von 5,45 Kilometern auf der Scheitelhaltung bis zur ersten Schleuse des Nordabschnitts des Rhein-Rhone-Kanals. Von dort an sind die Schleusen nicht mehr automatisiert per Fernbedienung von uns steuerbar, weshalb wir für zwei Tage Begleitung vom VNF zur Bedienung der Schleusen haben werden.