Tag 38 – Heimathafen Marina Havelauen

Tag 38 – Heimathafen Marina Havelauen

Am Vormittag genießen wir nochmal bei Sonnenschein die Ruhe an unserem Ankerplatz in einem Nebenarm der Havel, bevor es für die letzte Strecke zum Ziel in Werder a.d. Havel geht. Auf halbem Weg unserer gerade mal 2-stündigen Tagesstrecke biegen wir rechts ab in die...
Tag 37 – Drei letzte Schleusen

Tag 37 – Drei letzte Schleusen

Den Niegripper See verlassen wir, um im Elbe-Havel-Kanal weiter in Richtung unseres Heimathafens in Werder a.d. Havel zu fahren. Auch heute ist wieder sonniges September-Wetter! Die Nordkammer der ersten unserer heutigen Schleusen, Zerben, wurde bereits zwischen 1934...
Tag 35 – Hohenwarthe

Tag 35 – Hohenwarthe

Die dunklen Wolken, die heute Nacht viel Regen brachten und am Morgen noch über der Autostadt Wolfsburg lagen, haben sich dann recht schnell verzogen und einen meist sonnigen Tag gebracht. Eigentlich wollten wir heute gar nicht so weit fahren, da wir drei Liegestellen...
Tag 34 – Nach Wolfsburg

Tag 34 – Nach Wolfsburg

Von unserem ruhigen Ünernachtungsplatz an der Liegestelle Sophiental geht es wieder bei bestem Wetter (mittags 26 Grad im September!) weiter auf dem Mittellandkanal.  Wir passieren den Hafen Braunschweig und die (wenig spektakuläre) Abzweigung des Elbe Seitenkanals,...
Tag 33 – Anderten bis Sophiental

Tag 33 – Anderten bis Sophiental

Von unserem Liegeplatz in Hannover fahren wir bei bestem Wetter eine gute Stunde bis zur nächsten Schleuse: Anderten. Die Schleuse Anderten ist auch bekannt als Hindenburgschleuse, da sie im Jahr 1928 vom damaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg eröffnet wurde....