Aktuelle Position unseres Bootes – für ein Vollbild auf die Karte klicken.
Tag 38 – Heimathafen Marina Havelauen
Am Vormittag genießen wir nochmal bei Sonnenschein die Ruhe an unserem Ankerplatz in einem Nebenarm der Havel, bevor es für die letzte Strecke zum Ziel in Werder a.d. Havel geht.Auf halbem Weg unserer gerade mal...
Tag 37 – Drei letzte Schleusen
Den Niegripper See verlassen wir, um im Elbe-Havel-Kanal weiter in Richtung unseres Heimathafens in Werder a.d. Havel zu fahren. Auch heute ist wieder sonniges September-Wetter!Die Nordkammer der ersten unserer...
Tag 36 – Ruhetag im Niegripper See
Ruhetag, Sonnenschein, Entspannung. Lesen, Spielen, Chillen. Sonst nichts. Morgen geht's wieder weiter.
Tag 35 – Hohenwarthe
Die dunklen Wolken, die heute Nacht viel Regen brachten und am Morgen noch über der Autostadt Wolfsburg lagen, haben sich dann recht schnell verzogen und einen meist sonnigen Tag gebracht.Eigentlich wollten wir heute...
Tag 34 – Nach Wolfsburg
Von unserem ruhigen Ünernachtungsplatz an der Liegestelle Sophiental geht es wieder bei bestem Wetter (mittags 26 Grad im September!) weiter auf dem Mittellandkanal. Wir passieren den Hafen Braunschweig und die (wenig...
Tag 33 – Anderten bis Sophiental
Von unserem Liegeplatz in Hannover fahren wir bei bestem Wetter eine gute Stunde bis zur nächsten Schleuse: Anderten.Die Schleuse Anderten ist auch bekannt als Hindenburgschleuse, da sie im Jahr 1928 vom damaligen...
Tag 32 – Ruhetag in Hannover
Nachdem wir gestern weiter als geplant gefahren waren und für heute schönes Wetter angekündigt wurde, haben wir beschlossen, einen Ruhetag in Hannover einzulegen.Unser Spaziergang startete am Opernhaus, vorbei am...
Tag 31 – Vorbei an Minden bis Hannover
Bei der Abfahrt von der Liegestelle Lübbecke konnte man unter den Wolken noch den sonnigen Horizont sehen - nach einer halben Stunde fing es an zu regnen und hörte erstmal nicht mehr auf.Nach zwei Stunden Fahrt kommen...
Tag 30 – Mittellandkanal bis Lübbecke
Von unserem Übernachtungsplatz geht es weiter auf dem Mittellandkanal. Heute war das Wetter die meiste Zeit dicht bewölkt und zeitweise regnerisch, wodurch die eher eintönige Strecke noch trüber wurde.Wir passieren...
Tag 29 – Bis zum Nassen Dreieck
Gleich nach dem Ablegen von der Liegestelle wurde für uns alleine die Schleuse Münster vorbereitet. Dank Schwimmpollern war die Talfahrt problemlos. Dies war die letzte Schleuse für die nächsten 211 Kilometer. Der...
Tag 28 – Münster
Vom Wasserwanderrastplatz am Dattelner Meer geht es recht früh weiter auf dem Dortmund-Ems-Kanal in Richtung Osten. Die Außentemperatur lag heute früh morgens bei 13 Grad, so dass wir vor dem Duschen zunächst unsere...
Tag 27 – Vom Rhein zum Dattelner Meer
Nach wenigen letzten Kilometern auf dem Rhein biegen wir Richtung Osten in die Ruhr ab und kommen kurz darauf zur Ruhrschleuse Duisburg - mit 311 Metern Länge die längste Schleuse unserer Reise.Das große Schild...
Tag 26 – Teil 2: Von Koblenz bis Duisburg
Nachdem das bisherige Obere Mittelrheintal meist recht eng und voller Burgen war, öffnet sich die Landschaft für den weiteren Mittelrhein ab Koblenz bis Bonn spürbar. Weiterhin sind aber zahlreiche schöne Orte und...
Tag 26 – Teil 1: Oberes Mittelrheintal
Nach der Ausfahrt aus der Marina Rüdesheim haben wir noch einmal den Blick auf die Germania des Nierderwalddenkmals und die darunterliegenden Weinberge.Doch schon kurz hinter Rüdesheim geht es mit dem Blick auf die...
Tag 25 – Rüdesheim
Wir verlassen die Marina Zollhafen in Mainz und fahren heute nur eine kurze Strecke von gerade mal 26 Kilometern weiter auf dem Rhein - zunächst vorbei an Wiesbaden.Dem Schloss Biebrich folgen eine ganze Reihe an...
Tag 24 – Nach Mainz
Nach einer ruhigen Nacht vor Anker Nähe der Insel Korsika in einem Altarm geht es wieder hinaus auf den eigentlichen Rhein. Kurz hinter Speyer biegen wir wieder ab in den Angelhofer Altrhein - für die Frühstückspause...
Tag 23 – Von Kehl bis Korsika
Vom schönen Sportboothafen in Kehl geht es wieder hinaus auf den Rhein, der hier am Oberrhein neben Industrieanlagen viele Baggerseen und Kießverladestellen hat. Während wir die erste Schleuse des Tages mit fünf...
Tag 22 – Straßburg
Wir gönnen uns einen Ruhetag im Yachthafen Kehl. Von dort sind es nur 600 Meter Fußweg zur Straßenbahnhaltestelle, von wo man direkt mit einer kurzen Fahrt ins Zentrum des auf der anderen Rheinseite leigenden Straßburg...
Tag 21 – Zeit der Wechsel
Heute war ein Tag der kleinen Umbrüche: Nach zwei Wochen, die wir zu viert an Bord waren, sind wir nun nur noch zu zweit. Es ging heute vom meist kleinen und beschaulichen Rhein-Rhone-Kanal mit über 120 Schleusen auf...
Tag 20 – Regen hinter Mühlhausen
Nachdem es gestern am Nachmittag zu regnen begonnen hatte, hat es auch heute bis zum Nachmittag nicht mehr aufgehört. Deshalb gibt es heute keine Bilder von der Strecke. Wir waren am morgen um 8:30 Uhr an der...
Tag 19 – Nach Mühlhausen
Um 8 Uhr hieß es bereits ablegen: wir hatten eine Verabredung mit Mitarbeitern des VNF, die uns die 24 Schleusen bis Mühlhausen begleiten und die Schleusen für uns bedienen.Nachdem wir seit Beginn unserer Reise...
Tag 18 – Schleusentreppe bei Dannemarie
Als wir heute um 8:00 Uhr von unserem Liegeplatz aufbrachen, war es nicht nur zum ersten Mal relativ kühl (13 Grad), sondern es lag erstmals Nebel über dem Wasser. Wir waren gestern ja auf der Scheitelhaltung, also der...
Tag 17 – Weiter bis Montreux-Château
Eine eher kurze Tagesetappe bringt uns heute von Montbéliard nach Montreux-Château mit nur 21Kilometern Entfernung und 11 Schleusen - die heute alle problemlos funktionierten.Für ein etwas späteres Frühstück legen wir...
Tag 16 – Nach Montbéliard
Ab heute führt der Rhein-Rhone-Kanal nur noch durch kanalisieren Strecken und nicht mehr durch den Fluss Doubs. Deshalb gibt es oft lange, etwas langweilige Abschnitte.Da auch die Landschaft relativ flach war, bestand...
Tag 15 – Bis nach L’Isle-sur-le-Doubs
Eine nochmal schöne Etappe wiederum großteils auf dem Fluss Doubs - wobei wir bereits nach kurzer Strecke kurz ankern mussten, um die Wasserpflanzen, die von der Motorkühlung am Einlass unter Wasser angezogen wurden...
Tag 14 – Von Besançon weiter auf dem Doubs
Bei der Ausfahrt aus Besançon hat man nochmal einen schönen Blick auf die Zitadelle von Besançon und das Ende des darunter hindurchführenden Tunnels.Die heutige Etappe ist zum größten Teil auf dem Fluss Doubs und nur...
Tag 13 – Besançon
Heute war eine eher kurze Strecke auf dem Rhein-Rhone-Kanal mit längeren Abschnitten auf dem Fluss Doubs. Gleich am Anfang war eine Fahrt durch den Percée de Thoraise, ein etwa 185 m langer Tunnel-Kanal, der eine große...
Tag 12 – Weiter auf dem Rhein-Rhone-Kanal
Die Ausfahrt aus dem Ort Dole ist sicher eines der Highlights einer Reise auf dem Rhein-Rhone-Kanal: man fährt mit dem Boot durch eine, teils tiefhängende, Allée von Platanen hindurch.Der Rhein-Rhone-Kanal wechselt...
Tag 11 – Dole und Louis Pasteur
Wir verlassen Seurre für den letzten Abschnitt der Saône bis zum Abzweig in den Rhein-Rhone-Kanal - obwohl dieser ja eigentlich in die Saône und nicht in die Rhône mündet.Hier auf dem "Canal du Rhône au Rhin" ist es...
Tag 10 – Chalon-sur-Saône
Heute war ein relativ ereignisloser Tag: außer einem Spaziergang in Chalon-sur-Saône war auf der Weiterfahrt auf der Saône eine schöne Natur am Uferrand des häufig gewundenen Flusses.In Chalon-sur-Saône durften wir...
Tag 09 – Mâcon und Tournus
Nach einer ruhigen Nacht vor Anker - in den Morgenstunden waren lediglich zwei Schiffe vorbeigefahren, die uns etwas schaukeln ließen - ging es weiter auf der Saône.Nach kurzer Fahrt kommen wir zur Stadt Macon und...
Tag 08 – Lyon und auf die Saône
Gestern kurz vor Mitternacht sind nun Sascha und Laura zu uns gestoßen und nachdem gestern die Temperatur, die am Tag 39 Grad war, auch nachts sehr wenig abgekühlt war, sind wir noch bis 2 Uhr am Boot außen gesessen....
Tag 07 – Nach Lyon
Gestern Abend nach unserer Ankunft in Vienne haben wir unser Boot umgeräumt und grundgereinigt, da wir heute Abend zwei Gäste an Bord begrüßen werden: unser Neffe Sascha und seine Frau Laura werden uns die nächsten...
Tag 06 – Weinberge – bis Vienne
Mit einem Blick zurück auf die Brücke von Paul Séguin verabschieden wir uns von Andance - nach einem kurzen Besuch in der örtlichen Boulangerie.Mehrmals kommen wir an ehemaligen Brückenpfeilern von Tragseilbrücken...
Tag 05 – Hängebrücken von Marc Séguin
Nach einer sehr ruhigen Nacht am Rande der Rhone geht es heute weiter: zunächst kommen wir zum Ort La-Voulte-sur-Rhone mit seiner Hängebrücke von 1891.Die erste Schleuse heute, Beauchastel, bringt uns 11,8 Meter höher....
Tag 04 – Zwei römische Brücken
Nachdem wir gestern Abend erst im Dunkeln im Ort Viviers angekommen sind, machen wir uns heute vormittag auf den Weg, um mit einer kurzen Wanderung eine alte römische Brücke anzusehen. Den kleinen Ort Viviers, der über...
Tag 03 – Von Avignon bis Viviers
Wir verlassen Avignon und haben nochmal den Blick auf die Brücke und den Papstpalast.Nach der Schleuse Avignon kommen wir schnell zum Ort Roquemaure, wo wir einen kleinen Spaziergang machen.Die Kirche...
Tag 02 – Ruhetag in Avignon
Wir legen einen Ruhetag in Avignon ein - natürlich nicht, weil wir bereits am zweiten Tag unserer Reise eine Auszeit benötigen, sondern weil die Stadt so attraktiv ist und wir einen schönen Spaziergang unternehmen...
Tag 01 – Von der Rhone-Mündung bis Avignon
Wir starten in Port-Saint-Louis-du-Rhone, wo unser Boot nun fast ein Jahr lang in der Trockenmarina Port Navy Service auf Land stand. Die erste Schleuse, die direkt dort im Ort das salzige Mittelmeer von der Rhone...
Rückreise „Back from the Med“
Morgen starten wir unsere Rückreise: wir werden unser Boot wieder in seinen bisherigen Heimathafen "Marina Havelauen" in Werder an der Havel (nahe Potsdam) zurückbringen. Die Rückreise wird auf der gleichen Route...
Abschluss der Reise
Unsere Reise endet nach weiteren vier Wochen an der französischen Küste wieder dort, wo wir von der Rhône ans Mittelmeer gekommen sind - in Port-Saint-Louis-du-Rhône. Das Boot wurde in der Trockenmarina Port Navy...
Tag 53 – Zum Ziel am Mittelmeer
Heute brechen wir zu unserem letzten Abschnitt auf der Rhône und damit auch den letzten Teil unserer Reise zum Mittelmeer auf. Nochmal vorbei an der Brücke von Avignon und ein paar schönen Stellen am Flussufer. Unsere...
Tage 51 und 52 – Ruhetage in Avignon
Wir haben uns nun zwei Tage Zeit genommen, um Avignon etwas näher kennenzulernen. Einen Ruhetag wollten wir sowieso hier einlegen und den zweiten Tag hat uns der stürmische Wind ermöglicht: es war den zweiten Tag...
Tag 50 – Ankunft in Avignon
Unsere Reise zum Mittelmeer kommt dem Ziel nun schon sehr nahe. Als Highlight kommen wir heute nach Avignon - zuvor lediglich eine kurze Strecke mit oft schönem Umfeld um die Rhône. In der Gegend nördlich von Avignon...
Tag 49 – Viviers und Schleuse Bolléne
Heute statten wir einem schönen alten Ort einen Kurzbesuch ab: Viviers. Diese Gemeinde (3.700 Einwohner) war ab dem 5. Jahrhundert Sitz der Diözese Viviers und lange Zeit Bischofssitz. Der Ort scheint in einen...
Tag 48 – Valence
Nachdem wir in der örtlichen Boulangerie noch ein Baguette, vier Pain au chocolat und zwei süße Törtchen gekauft haben, geht es mit kurzer Fahrt in die Stadt Valence für einen Spaziergang.Nach dem Stadtrundgang...
Tag 47 – Weiter auf der Rhône
Heute kommen wir an vielen Weinbergen vorbei, die am Ufer angrenzen. Vom ersten Weingut (nächstes Bild), dem Château d´ Ampuis, kosten einzelne Weinflaschen oft über 100,- Euro.Neben schöner Natur kamen wir auch am...
Tag 46 – Von Lyon nach Vienne
Von der Marina in Lyon, in der wir nun zwei Nächte gelegen haben, geht es den letzten Kilometer auf der Saône, bis sie als größter Nebenfluss in die Rhône mündet. Diese letzte Strecke zwischen den beiden Flüssen bidet...
Tag 45 – Ruhetag in Lyon
Nachdem wir bereits gestern einiges von Lyon gesehen haben, haben wir heute einen Fahr-Ruhetag eingelegt, um weitere Ecken der Stadt zu Fuß kennenlernen zu können. Wir starten am Morgen in den "Halles de Lyon Paul...
Tag 44 – Ankunft in Lyon
Direkt vom heutigen Ankerplatz aus kommen wir an die letzte Schleuse der Saône, bevor diese in die Rhône fließt. Damit trennen uns danach nur noch 13 Schleusen vom Mittelmeer!Obwohl man danach bereits im...
Tag 43 – Trévoux und Neuville-sur-Saône
Auf unserem Weg zum Mittelmeer kommen wir heute durch zwei kleine Städte am Rand des Saône, für die wir wieder kurze Spaziergänge vorgesehen haben. Die erste kleine Stadt, die wir auch zu Fuß besichtigen, ist Trévoux...
Tag 42 – Mâcon
Wir fahren den 3,5 Kilometer langen Canal de Pont-de-Vaux wieder zurück zur Saône, um unsere Reise nach Süden fortzusetzen. Nach zwei Stunden kommen wir zur Stadt Mâcon, die bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. durch...
Tag 41 – Pont-de-Vaux
Heute steht eine nur sehr kurze Fahrt an: wir fahren nur wenige Kilometer auf der Saône weiter, um dann in den Canal de Pont-de-Vaux abzubiegen.Mit dem Aushub des Canal de Pont-de-Vaux wurde 1783 begonnen, nachdem die...
Tag 40 – Tournus
Wir konnten eine sehr ruhige Nacht vor Anker verbringen und entspannt in den neuen Tag starten. Lediglich ein Frachtschiff hat am frühen Morgen ein leichtes Schaukeln bewirkt - sonst war absolute Stille.Am Mittag legen...
Tag 39 – Chalon-sur-Saône
Aus dem kleinen Hafen von Seurre, zu dem sich am Vorabend daneben noch ein Kreuzfahrtschiff gesellt hatte, geht es bei bestem Wetter weiter auf der Saône.Mehrmals fahren wir an Gruppen von Kühen vorbei, die nicht nur...
Tag 38 – Vom Rhein-Rhone-Kanal in die Saône
Nach einer kurzen Nachruhe geht es am Morgen weiter aus dem Hafen von Dole auf den Rhein-Rhone-Kanal und ein Stück auf dem Doubs, bevor ein neuer Abschnitt der Reise beginnt.Ein letztes Mal konnten wir die Schleuse mit...
Tag 37 – Ruhetag in Dole
Heute gönnen wir uns nach den zuletzt vielen Schleusen am Stück einen Ruhetag in der kleinen Stadt Dole. Von unserem Liegeplatz im Stadthafen haben wir schon einen Blick auf die Kirche Notre-Dame.Die dreischiffige...
Tag 36 – Fahrt nach Dole
Unser voraussichtlich vorletzter Fahrtag auf dem Rhein-Rhone-Kanal, bevor unsere Reise zum Mittelmeer auf dem Fluss Saône weitergeht, führt uns in die schöne Kleinstadt Dole. Dole liegt im Département Jura und hat...
Tag 35 – Weiter von Besancon
Am Morgen mussten wir uns von unserem Begleiter Sascha verabschieden, der nun mit einem Zug zurück nach Mühlhausen fuhr, von wo aus er uns eine Woche begleitet hatte. Danke für die tatkräftige Hilfe - unter anderem bei...
Tag 34 – Doubs und die Stadt Besancon
Der Fluss Doubs zeigte auch heute wieder schöne Landschaften bei einem sich durch die umgebenden Hügel windenden Fluss - für uns unterbrochen von ein paar Schleusendurchfahrten.Für eine Pause mit spätem Frühstück...
Tag 33 – Rhein-Rhone-Kanal und der Doubs
Gleich nach dem Start von unserem Übernachtungsplatz an einem Holzsteg inmitten der Natur wurde an der ersten Schleuse gerade noch eine Störung beseitigt, so dass wir nach kurzem Warten weiter konnten.Nach einer...
Tag 32 – Weiterfahrt und Montbéliard
Bei schönstem Sonnenschein an strahlend blauem Himmel starteten wir in einen neuen Tag: gleich nach dem Ablegen ging es über ein Aquädukt in die erste Schleuse.Gegen Mittag haben wir an einem öffentlichen Anleger in...
Tag 31 – Schleusentreppe von Valdieu
Nach einer ruhigen Nacht im kleinen Hafen von Dannemarie trafen wir uns um 9:00 Uhr an der direkt angrenzenden Schleuse mit zwei neuen Mitarbeitern des VNF (siehe Vortag), die uns wieder durch die nächsten Schleusen...
Tag 30 – Die erste „Schleusen-Kette“
Ab Mühlhausen geht es nun richtig los mit dem Rhein-Rhone-Kanal: ab hier reihen sich Schleuse an Schleuse, um die Wasserscheide zwischen dem Rhein und der französische Rhône zu überwinden. Dieser Kanal wurde bereits im...
Tag 28 und 29 – Mühlhausen mit Ruhetag
Wir verlassen unsere Liegestelle, die einsam im Grünen lag, und fahren weiter nach Mühlhausen, wo uns bei der Einfahrt in die Innenstadt wieder eine enge Durchfahrt erwartete.Eine letzte Schleuse trennt uns vom...
Tag 27 – Ein erstes Stück auf dem Rhein-Rhone-Kanal
Heute geht es also endlich wieder mit dem Boot weiter: wir verlassen den Hafen Kembs und fahren knapp zwei Kilometer auf dem alten Restabschnitt des Canal de Huningue. Dann vorbei an der Schleuse Niffer, die wir...
Tag 26 – Weiter nach 2. Unterbrechung – Colmar
Weiter geht´s: wir haben unser Boot nun wieder eine ganze Zeit im Hafen Kembs - nahe der deutsch-schweizerisch-französische Grenze - zurückgelassen. Mittlerweile ist sechs Wochen nach der OP, mit der Ulrikes...
Tag 25 – „Schleusen-Zittern“ und Ankunft in Kembs
Der heutige Morgen startete wieder mit schönem Wetter. Von der Ausfahrt aus dem Sasbacher Altrhein ging es direkt und ohne Wartezeit in die Schleuse Marckolsheim. Hinter einem Frachtschiff klappte die Schleusung wieder...
Tag 24 – Drei Schleusen auf dem Rhein
Ein ereignisloser Tag, der mit starkem Regen an der Schleuse Straßbourg beginnt, eine Stunde später erreichten wir die Schleuse Gerstheim und später noch die Schleuse Rhinau (drei Kilometer westlich des bekannten...
Tag 22 und 23 – Kehl und Straßburg
Eine kurze Strecke von 20 Kilometern und eine - wieder problemlose - Schleuse Gambsheim (270x24 Meter für uns alleine) lagen vor unserem neuen Etappenziel: dem Nautic Club Kehl.Dieser Sportboothafen ist hauptsächlich...
Tag 21 – Die erste Rheinschleuse: Iffezheim
Der heutige Tag war extrem unspektakulär, so dass es auch nur sehr wenig zu berichten gibt. Einzig, dass die erste Schleuse am Rhein, die wir nun wegen der Einschränkung Ulrikes ein wenig sorgenvoll angegangen waren,...
Tag 20 – Besuch in Speyer
Mit zügiger Fahrt geht es auf dem Rhein Richtung Süden. Zunächst passieren wir Worms mit dem Hagendenkmal (Hagen von Tronje, eine Held aus dem Nibelungenlied, soll den Nibelungsschatz geraubt und im Rhein versenkt...
Tag 19 – Weiter geht´s von Mainz auf den Rhein
Die Marina Zollhafen Mainz hat unser Boot ja dankenswerterweise für ein paar Wochen aufgenommen und gut darauf aufgepasst, während wir in Nürnberg Ulrikes Trümmerbruchs am Unterarm operativ versorgen ließen....
Tag 18 – Vorläufiges Ende
Nach der Schock-Diagnose haben wir uns also heute wie geplant sehr frühzeitig auf den Weg nach Speyer gemacht, um mit Norbert und Timo mit dem Auto nach Nürnberg zurückzufahren. Nachdem wir den Hafenmeister des...
Tag 17 – Schöner Mittelrhein – und Katastrophe in Koblenz
Wir starteten aus dem Yachthafen Oberwinter bei herrlichem Sonnenschein in einen schönen, neuen Tag. Kurz nach dem Start kamen wir an den Resten der Brücke von Remagen vorbei (siehe Vortag) und dann in schöne...
Tag 16 – Den Niederrhein vorbei an Köln
Von der schön, friedlich gelegenen Marina Düsseldorf konnten wir bei bestem Wetter auf den Rhein ausfahren. Nach der Ausfahrt durften wir wieder die deutliche Strömung, die der Rhein derzeit führt, spüren. Auf dem...
Tag 15 – Düsseldorf
Heute sind wir vom Hafen Duisburg aus nur eine kurze Strecke bis zum Hafen Düsseldorf gefahren. Da das Wetter noch recht durchwachsen war und es nicht viel Sehenswertes gab, startet der heutige Bericht dort. Am...
Tag 14 – Bei Regen auf den Rhein
Regen. Viel Regen. Heute gabe es viel und immer wieder Regen. Zwischenzeitlich hatten wir noch zwei Schleusen: zunächst Oberhausen und dann die Ruhrschleuse. Die Wartezeiten hielten sich in Grenzen - es war also nicht...
Tag 13 – Sea Life und Gasometer
Für unseren heutigen Fahr-Ruhetag haben wir uns insbesondere zwei Aktivitäten in unmittelbarer Nähe der Marina Oberhausen herausgesucht. Zunächst gingen wir in das Sea Life Oberhausen - das größte der acht Sea Life in...
Tag 12 – Polizei und Schleusen
Heute waren auf unserer Strecke von der Abzweigung des Wesel-Datteln-Kanals vom Dortmund-Ems-Kanal, wo wir übernachtet hatten, über den Rhein-Herne-Kanal bis Oberhausen drei Schleusen zu überwinden. Zuvor allerdings...
Tag 11 – Wasserburgen und -schloss
Die Nacht im Stadthafen von Münster war erstaunlich ruhig: obwohl am Nachmittag und Abend die Uferpromenade mit Menschen dicht gefüllt war, legte sich am späten Abend eine große Stille über die Szenerie und wir konnten...
Tag 10 – Münster
Die letzte Strecke auf dem Mittellandkanal, der nun für 325 Kilometern von uns komplett von Ost nach West durchfahren wurde, führt uns zum "Nassen Dreieck", der Einmündung in den Dortmund-Ems-Kanal.An der...
Tag 09 – Bad Essen zum Nassen Dreieck
Nach einer angenehmen Nacht in der Marina Bad Essen durften wir wieder mit einem schönen, sonnigen Wetter in den Tag starten.Heute konnten wir unsere Fahrräder ´mal verstaut lassen: das Zentrum von Bad Essen ist nur...
Tag 08 – Minden und Großes Torfmoor
Wir haben uns für 7 Uhr bereits den Wecker gestellt, um gleich am Morgen noch eine kleine Radtour durch die benachbarte Stadt Minden und zur Porta Westfalica ("Westfälische Pforte") zu unternehmen, wo die Weser...
Tag 07 – Hannover bis Minden
Heute morgen stand eine Radtour ins Zentrum von Hannover an. Wir waren neben den vielen schönen Gebäuden insbesondere davon angetan, dass dort viel Grün in Parkanlagen und Wasser zu finden ist: der große Maschsee am...
Tag 06 – Warten und nochmal warten
Der Tag begann ja zunächst recht schön: an der idylischen Liegestelle mitten in einem Waldgebiet, an der wir friedvoll übernachtet haben, schien die Sonne, die Vögel zwitscherten in voller Freude und pure Entspannung...
Tag 05 – Braunschweig und erste Frustration
Am Morgen in Wolfsburg sind wir noch (erfolglos) in den nahen Designer Outlets shoppen gegangen und haben zum Mittagessen im "Frittenwerk" je eine "Vegane Currywurst Special" gehabt. Auf der Weiterfahrt passierten wir...
Tag 04 – Weiter bis Wolfsburg
Nach einer ruhigen Nacht und weiteren knapp 20 Kilometern auf dem Mittellandkanal haben wir die Sportboot-Liegestelle Bergfriede genutzt, um zu einer erneuten Fahrradtour zu starten. Dieses Mal ging es zunächst zur...
Tag 03 – Mittellandkanal ab Magdeburg
Direkt nach unserem heutigen Start erwartete uns die Schleuse mit der zweithöchste Hubhöhe der 160 Schleusen unserer Reise: die Schleuse Hohenwarte. Diese Schleuse ist die erste des Mittellandkanals, der uns nun über...
Tag 02 – Elbe-Havel-Kanal
Vom Breitlingsee aus sind wir in den Elbe-Havel-Kanal weitergefahren und haben unsere zweite und dritte Schleuse problemlos und ohne Wartezeit (Wusterwitz 0 Minuten, Zerben 10 Minuten) hinter uns gebracht. Anschließend...
Abfahrt und erster Tag
Nach einem gemütlichen Frühstück, dem Verabschieden vom Hafen - der uns zwei Jahre lang unserer Heimathafen war - und bisherigen Stegnachbarn (übrigens aus Bamberg) und dem immer gut gelaunten Hafenmeister Mike haben...
Abreise und Verstauen
Der Start war zunächst ein wenig holprig: wir hatten für den Transport unserer letzten Sachen und Lebensmittel einen "kleinen Lieferwagen" (z.B. VW Caddy) reserviert, der aber beim Mietwagenverleih dann nicht vorrätig...
Noch einmal schlafen
"Eines Tages wirst du aufwachenund keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."Paulo Coelho de Souza (* 1947) Brasilianischer Lyriker und Romancier
Nur noch drei Tage
Ein Großteil der Vorbereitungen ist nun abgeschlossen, unsere 70-seitige Planungsgrundlage ("Roadmap to the med") ist ausgedruckt und gebunden und wir können bald starten. Am Freitag (10.5.) werden wir mit einem...
Bald geht es los!
In Kürze geht es los: unsere Auszeit auf dem Wasser! Wir starten am Freitag, den 10. Mai in Werder (Havel) nahe Berlin und werden mit dem Boot über Flüsse und Kanäle bis ins französische Mittelmeer nahe Marseille...